Pinholes sind kleine Gasblasen oder Lufteinschlüsse, die in der Oberfläche von Metallgussteilen auftreten können.
Ursachen für Pinholes
Pinholes entstehen hauptsächlich durch die Freisetzung von Gasen während des Abkühlungsprozesses des Metalls. Diese Gase können aus der Schmelze selbst stammen oder durch Verunreinigungen und Feuchtigkeit in der Gießform verursacht werden. Eine unzureichende Entgasung und falsche Gießtemperaturen können ebenfalls zur Bildung von Pinholes führen.
Auswirkungen von Pinholes
Die Anwesenheit von Pinholes kann die mechanischen Eigenschaften des Gussteils erheblich beeinträchtigen, insbesondere die Festigkeit und Dichte. Zudem können sie die Oberfläche anfällig für Korrosion machen und die optische Qualität des Endprodukts wesentlich mindern.
Vermeidungsstrategien
Um die Bildung von Pinholes zu verhindern, ist es entscheidend, sowohl die Gießform als auch die Metallschmelze gründlich zu entgasen. Der Einsatz von Schutzgasen kann ebenfalls hilfreich sein, um die Wechselwirkung mit atmosphärischer Feuchtigkeit zu reduzieren. Darüber hinaus sollte die Gießtemperatur innerhalb der empfohlenen Parameter gehalten werden, um die Gaslöslichkeit zu minimieren.