Vickers Härte Tabelle

Die Vickers Härte Tabelle stellt übersichtlich Härtewerte von Materialien dar, die nach dem Vickers-Verfahren geprüft wurden und in der Gießereiindustrie häufig zur Härteprüfung von Werkstoffen eingesetzt wird.

Was ist die Vickers Härte und wie wird sie gemessen?

Die Vickers Härteprüfung zählt zu den etablierten Verfahren, um die mechanische Widerstandsfähigkeit und Verschleißbeständigkeit eines Materials zu bestimmen. Dabei drückt eine genau definierte Diamantpyramide mit quadratischer Grundfläche unter einer festgelegten Prüfkraft in die Oberfläche des Werkstücks. Die resultierenden Eindrücke werden anschließend gemessen. Aus der Diagonale des resulting Abdrucks und der angewandten Kraft ermittelt man einen Härtewert, der anschließend in der Vickers Härte Tabelle veranschaulicht wird. Übliche Prüfkräfte in der Praxis reichen von wenigen Gramm (Mikrohärteprüfung) bis hin zu mehreren Kilogramm.

Nutzen und Bedeutung der Vickers Härte Tabelle in der Gießereiindustrie

In der Gießereiindustrie stellt die Vickers Härte Tabelle ein wichtiges Hilfsmittel dar, da sie das Erkennen, Vergleichen und Einordnen der Materialhärte ermöglicht. Werkstoffe, die in Gießereibetrieben verwendet werden, müssen bestimmten Härteanforderungen entsprechen, etwa in Bezug auf Verschleißfestigkeit, mechanische Beanspruchung oder Bearbeitbarkeit. Mithilfe einer übersichtlichen Tabelle lassen sich die Materialien eindeutig klassifizieren und deren Gebrauchseignung gezielt beurteilen.

Typische Anwendungen und Beispiele für die Verwendung der Vickers Härte Tabelle

Typische Anwendungen finden sich insbesondere bei Gusseisen, Edelstahl, Aluminiumlegierungen und anderen metallischen Werkstoffen, bei denen Härtekennzahlen ein entscheidendes Auswahlkriterium sind. So lässt sich beispielsweise bei der Bestellung oder Erstellung technischer Spezifikationen genau festlegen, welche Härtegrade gefordert werden. Darüber hinaus bietet eine Vickers Härte Tabelle Orientierung bei der Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe, indem sie grundlegende Kennwerte und Referenzpunkte liefert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert